Projekte

Projekte für Kinder und Eltern

Mit dem Unterricht ist die Schule noch lange nicht vorbei! Wir von der Grundschule Hausberge bieten den Kindern immer wieder spannende Projekte und Ausflüge an, die den Schulalltag viel interessanter machen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch besonders wichtig für die Kinder. Die Projekte sollen helfen bestimmte Situationen besser einschätzen zu können und die Zukunft der Kinder absichern.

Brandschutzerziehung

Alle 2 Jahre findet an unserer Schule die Brandschutzerziehung statt. An diesem Tag haben die Klassen 3 und 4 in den ersten vier Unterrichtsstunden einen Projekttag. Die Kinder erfahren hier, wie die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns aussieht, wie man den Notruf absetzt und wie gefährlich der Brandrauch sein kann. Am Folgetag wird die Feueralarmübung für die ganze Schule durchgeführt.


Schulversammlung

An der Grundschule Hausberge findet regelmäßig eine Schulversammlung satt. Kinder, Eltern und Lehrkräfte treffen sich in der Turnhalle. In den Schulversammlungen haben die Kinder die Möglichkeit, einen eingeübten Tanz, ein Lied oder selbst geschriebene Gedichte vorzustellen. Die Schulleiterin plant die Schulversammlung und gibt den Termin einige Wochen vorher bekannt. Die Lehrkräfte legen die Programmpunkte mit den Kindern fest und notieren diese auf der dafür vorgesehenen Liste.

Fester Bestandteil unserer Schulversammlung ist das Beglückwünschen aller Geburtstagskinder. Des Weiteren werden nach Wettbewerben und Turnieren Schülerinnen und Schüler geehrt. In das Goldene Buch werden die Kinder eingetragen, deren Leistung und Taten ganz besonders herausragen waren. Diese Kinder dürfen in die Mitte der Turnhalle kommen und sie bekommen von der ganzen Schule einen Applaus.


Ich hole mir Hilfe

Immer wieder tauchen auf Elternabenden Fragen zur sexuellen Gewalt an Kindern. Die Erwachsenen sind verunsichert und wissen nicht, wie sie ihre Kinder vor dem „bösen Fremden“ schützen können. Um hier entgegenzuwirken, wurde ein Präventivprogramm für Kinder im Grundschulalter gestartet, in dem die Kinder lernen können, wie sie sich in Situationen, die für sie mit Angst besetzt sind, vor Gewalt schützen und sich selbst helfen können. In dem Projekt „Ich hole mir Hilfe“ gehen die Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke auf das Thema ein, indem sie die Lösungsmöglichkeiten mit den Kindern erarbeiten, um sie in ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.


Zahngesundheit

In jedem Schuljahr besucht die Zahnärztin Sonja Bödeker die Grundschule Hausberge. Nach dem Motto „Gesund im Mund“ des örtlichen Arbeitskreises für Zahngesundheit wird ein Gruppenprophylaktischer Unterricht zum Thema Zahngesundheit durchgeführt. Pro Jahrgang werden verschiedene Themenschwerpunkte behandelt: 1.Klasse: Zahngesunde Ernährung 2.Klasse: Zahnputztechnik, Namen und Funktion der Zähne 3.Klasse: Zahnaufbau, Kariesentstehung und -Verhütung 4.Klasse: Fluoridierung, Wiederholung der Kenntnisse aus Klasse 1-3 Hierzu werden an Gruppentischen unterschiedliche Aufgabenstellungen angeboten. Diese Aktion bereitet den Schülern immer wieder sehr viel Spaß.