Schuleindrücke

Ein Eindruck unserer Schule 

Liebe Besucher! Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen! Hier können Sie sehen, wie unsere Schule lebt und was uns wichtig ist. Gerne möchten wir Sie auf diesem Wege an unserem Schulleben teilhaben lassen und Sie ausführlich über Wissenswertes sowie Aktuelles informieren. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen und Entdecken.

Computerraum

Die Nutzung der neuen Medien ist in den Unterricht unserer Grundschule fest integriert. Im Fokus stehen dabei die Aufgaben und Möglichkeiten eines Computers, die grundlegende Bedienung im Betriebssystem, die Datenverarbeitung, der Umgang in einem Textverarbeitungsprogramm, der Umgang in einem einfachen Grafikprogramm und der Gebrauch von Lernsoftware. Auch die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der enormen Informationsflut spielt dabei eine große Rolle.



Kunstprojekte

Ästhetisch-künstlerische Bildung ist uns sehr wichtig. Regelmäßig bieten wir unterschiedliche Kunstprojekte an, die unseren Schülern und Schülerinnen Lerngelegenheiten für eigene Orientierungen ermöglichen, in denen sie sich selbst mit der sie umgebenden Welt in ein Wechselverhältnis setzen und sie gestalten. Auch Basteltage sind ein wichtiger Teil unseres Schullebens. Der jeweiligen Jahreszeit angepasst fertigen die Kinder ihre Kunstwerke an. Anschließend finden die Arbeiten der Kinder Würdigung und Anerkennung, in dem sie die Flure, Fenster und Klassenräume der Schule schmücken.



Schulchor

Gemeinsames Musizieren verbindet Menschen auf eine ganz besondere Art und Weise miteinander. Der Schulchor bildet die Keimzelle unserer musikalischen Grundschule. Zurzeit gehören dem Chor ca. 25 Kinder an. Den Kindern soll in erster Linie der Spaß an Musik und am Singen vermittelt und erhalten werden. Im Chor wird das Hören und Zuhören geschult, der Umgang mit der eigenen Stimme erlernt und Rhythmusgefühl angebahnt. Unser Schulchor beteiligt sich regelmäßig an unterschiedlichen Projekten und Schulveranstaltungen.



Streitschlichter AG

Es ist uns wichtig, dass alle Kinder sich in unserer Schule wohl und akzeptiert fühlen und respektvoll miteinander umgehen. In der Grundschule Hausberge werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 im Rahmen einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zu Streitschlichtern ausgebildet. Dabei erwerben die Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Streitschlichtung notwendig sind und sie dazu befähigen, Konflikte zwischen den Schülerinnen und Schülern auf dem Pausenhof selbstständig zu klären. Damit unsere „Pausenengel“ erkennbar sind, tragen sie leuchtend gelbe Streitschlichterwesten.



Musikalische Grundschule

Durch das Projekt „Musikalische Grundschule“ wird nicht allein das Fach Musik verstärkt. Es steht unter dem Motto: MEHR MUSIK in MEHR FÄCHERN von MEHR LEHRKRÄFTEN zu MEHR GELEGENHEITEN Durch ein MEHR an Musik in allen Bereichen unserer Schule wird die Persönlichkeit der Kinder entwickelt und gestärkt. Es werden individuelle Erfolgserlebnisse geschaffen (z.B. durch Aufführungen, musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten u.ä). Durch unser Schullied „Eine Schule in Hausberge“ wird der Zusammenhalt der gesamten Schülerschaft gefördert. Durch das gemeinsame Musizieren und Singen bei Veranstaltungen, durch unseren Schulchor spielt die Teamarbeit und Rücksichtnahme sowie soziale Umgangsformen eine große Rolle und tragen zur sozialen Kompetenzen der Kinder bei. Unsere Grundschule unterstützt die Kinder beim Erlernen von Instrumenten (z.B. durch Teilnahme am Instrumentenkarussell und durch das Erlernen des Orff´schen Instrumentarium). Außerdem ist Bewegung nach Musik und zum Singen wird fest in den Sportunterricht integriert. Durch Rituale und liturgische Elemente im Religionsunterricht werden Gefühle und Empfindungen geweckt, ermöglicht und zum Ausdruck gebracht.



Expertenarbeit

An unserer Experten-AG nehmen die Schüler und Schülerinnen teil, die immer sehr daran interessiert sind, sich neue Themengebiete zu erarbeiten. Wir möchten dieses Interesse im Rahmen unserer Experten-AG fördern. Hier bekommen KInder des 3. und 4. Schuljahres die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von ca. 8 Monaten mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen, zu forschen und eine Expertenarbeit zu schreiben. Sie werden an die wissenschaftliche Arbeitsweise herangeführt und erwerben die nötigen Kompetenzen. Wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie sehen, wie eine Expertenarbeit aussehen kann.